Grafik zum umgebenden Text ausrichten
Annett Bringezu - die Seele für die Meerschweinchen
Annett - der Wirbelwind
Zuchtfreundin Annett Bringezu aus Dessau fand 2003 den Weg in unseren Verein. Ihr Weg führte nicht über die Kaninchenzucht, sondern über ihre Lieblinge,
die Rassemeerschweinchen, zu uns. Sie züchtet mit großer Liebe die Rassen Texel und Merino. Mit ihren Tieren hatte sie auch schon Erfolge auf zentralen
Ausstellungen des MFD, dessen Mitglied sie ist. 2013 erreichte sie mit einem Tier den 3. Platz bei der "Best of Show" Wertung in Berlin.
Mit großer Leidenschaft bereitete sie in den Jahren 2006 - 2012 die Zerbster Rassemeerschweinchenschauen vor, an denen Züchter aus
Mitteldeutschland und auch Tschechien teilnahmen. Das ist ihr Metier und hier konnte man erleben, mit welchem Engagement sie dabei war.
Auch wenn sie in einer Zuchtgemeinschaft schon Erfahrungen mit der Kaninchenzucht sammelte, so konnte sie diese, aus Mangel an Platz,
nicht weiter ausleben, als durch den Austritt der Partnerin die ZGM zerbrach. Dafür widmete sie sich weiter dem Ziel, einen
Landesverband ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit Züchtern aus Sachsen - Anhalt gelang es ihr. Seit 2012 gibt es im MFD auch einen LV für Rassemeerschweinchen.
Bei der Wahl in die Funktionen wurde ihr die Ausstellungsleiterin angetragen. Die Bewährungsprobe fand im April 2013 in Welsleben bei
der 1. LV-Schau statt. Diese wurde mit bravour bewältigt, so das jährlich weitere stattfinden. Inzwischen sind diese Schauen Bestandteil der Landesschauen der Rassekaninchen, aber in eigener Verantwortung,
welche imDezember in der Messe Magdeburg stattfinden. Im Verein ist sie stets dabei, wenn es Aufgaben zu erfüllen gibt. Sie präsentiert ihre Tiere besonders gern auf den Ausstellungen und auch auf der
Vereinsausstellung anläßlich der Zerbster Gewerbefachausstellung in jedem Jahr im Mai. Seit 2014 widmet sich Annett nun auch wieder der Kaninchenzucht. Mit Hilfe eines Züchterfreundes aus Dessau züchtet sie
Zwerg - Rexe - dalmatiner dreifarbig.
Auf der 8. Rammler-und Lokalschau 2016 wurde ein Tier dieser Rasse zum
Publikumsliebling gekürt.
Auf der der JHV 2019 wurde Annett die Ehrennadel in Bronze vom Kreisverband Anhalt Mittlere Elbe verliehen.
Norbert Müller - Neuzugang 2016
mit Erfolgsaussichten

Norbert Müller ist seit Januar 2016 wieder Mitglied in unserem Verein. In der Vergangenheit züchtete er bereits Kaninchen in unserem Verein. Aus beruflichen Gründen und durch Wohnortwechsel
züchtete er in anderen Vereinen im Land Sachsen - Anhalt weiter.
Er fand den Weg wieder zu uns, obwohl er im Jerischower Land beheimatet ist, da er sich hier gut aufgehoben fühlt. Er züchtet die Rassen Marburger Feh, Rote Neuseeländer und
Belgische Bartkaninchen (Neuzüchtung).
Norbert stellte alle drei Rassen auf der 8. Rammler- und Lokalschau 2016 vor. Die Roten Neuseeländer bescherten ihm den Pokal für die Beste Jungtiergruppe. Seit der JHV 2018 ist er
Mitglied des Vorstandes und als Gerätewart tätîg. Nachdem Norbert bereits 2021 2.Vereinsmeister wurde, wiederholte er den Erfolg 2022 und kam 2023 zum 3. Vereinsmeister.
2021 errang er auch den Wanderpokal für die "Beste züchterische Gesamtleistung".
Auch auf der Lokalschau 2024 erreichte er den 3. Platz in der Vereinswertung mit seinen "Graue Wiener".
Thomas Warminski - Neuzugang 2024

Thomas Warminski war mehrere Jahre im Kleintierzüchterverein G901 Hobeck, bevor er 2024 zu uns wechselte. Seinen ersten Auftritt als Züchter von G377 hatte er bei der Lokalschau 2024.
Er stellte seine beiden Rassen "Weiss - Rexe" und Castor - Rexe" aus. Eine Häsin der Castor - Rexe erzielte 97,0 Punkte. Auf dem Foto von der Lokalschau 2019 präsentiert er einen Ehrenpreis.
|